Diagnostik und Therapie

Diagnostik- und Therapieschwerpunkte

Pulsdiagnose

Die ayurvedische Pulsdiagnose (Nadi Vigyan) wird mit drei Fingern durchgeführt. Durch das Pulsfühlen kann einerseits der Konstitutionstyp (Prakriti) bestimmt werden, was so viel bedeutet wie das individuelle Gleichgewicht der Doshas. Andererseits kann auch die aktuelle Verfassung des Patienten und somit womöglich eine vorliegende Störung (Vikriti) festgestellt werden. Getreu dem Motto "Der Puls lügt nie" ermöglicht die Pulsdiagnose in kurzer Zeit einen Gesamteindruck des Patienten zu bekommen.

Frauenheilkunde

Dysbalancen im Körper führen bei Frauen häufig zu hormonellen Problemen wie PMS, Migräne, Periodenschmerzen, unerfülltem Kinderwunsch, Wechseljahresbeschwerden und Weiteren.
Es gibt keine "One fits all" Lösung in der Behandlung dieser Beschwerden. Für die scheinbar gleiche Problematik kann die Störung oder Dysbalance von Frau zu Frau stark variieren. Genau aus diesem Grund ist es so wichtig, einen individuellen Ansatz zu verfolgen und eine typgerechte Behandlung heranzuziehen.

Darmgesundheit

Schon Hippokrates sagte "Der gesunde Darm ist die Wurzel aller Gesundheit". Über 80% unserer Immunzellen liegen im Darm. Umso wichtiger, dass wir diesem unsere Aufmerksamkeit besonders schenken. Auch der Zusammenhang zwischen Darmproblemen und psychischen wie auch neurodegenerativen Erkrankungen wird immer mehr in den Fokus gerückt. Im Ayurveda gilt der Leitsatz "Du bist was du verdaust" und das variiert von Mensch zu Mensch sehr stark. Umso wichtiger ist eine typgerechte Ernährung.

Marma Therapie

108 Marma Punkte befinden sich im Körper eines Jeden. Bezeichnet werden diese Marma Punkte auch als Vitalpunkte, oder Punkte des Lebens. 
Diese Vitalpunkte sind unseren Organen zugeordnet. So kann eine gezielte Stimulation Endorphine und Neurotransmitter freisetzen, Schmerzen gezielt lindern wie auch den Körper bei der Entgiftung unterstützen.  
Auch das Gleichgewicht zwischen Sympathikus und Parasympathikus kann durch eine Marma-Behandlung wieder hergestellt werden.

Behandlungsablauf

01

Pulsdiagnose

Die Pulsdiagnose stellt die Basis einer jeden Behandlung dar. 
Durch diese mache ich mir vor der Erstanamnese anhand des Pulses einen ersten Gesamteindruck eines jeden Patienten. 

02

Erstanamnese

Bei der Erstanamnese handelt es sich um ein ausführliches Gespräch, in welchem ich zahlreiche Fragen zum aktuellen Beschwerdebild sowie zum generellen Lebensstil bzw. den Lebensgewohnheiten erfrage. 

03

Therapieempfehlung

Die Therapieempfehlung von mir ist keine "One fits all" Lösung, sondern eine auf Dich, Deinen Konstitutionstyp und Dein Beschwerdebild zugeschnittene Empfehlung. 
Diese beinhaltet typgerechte Ernährungsempfehlungen, eventuell ergänzende Kräuterpräparate und weitere Diagnostik und/oder Behandlungsmethoden wie z.B. eine Stuhldiagnostik oder eine Marma Therapie. 

Hast Du noch Fragen? 
Oder möchtest Du ein kurzes (ca. 10-15 minütiges) Vorgespräch führen? 
Dann melde Dich gerne bei mir. 

Impressum | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Copyright 2025 - Ayurvedische Naturheilpraxis Tanja Reinbold

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.